Der Einfluss von Social Media auf die Vermarktung von Berliner Techno-Clubs
Paula Petersohn untersucht in ihrer Bachelorarbeit den Einfluss von Social Media auf die Vermarktung von Berliner Techno-Clubs. Anhand von Experteninterviews und einer Analyse der Social-Media-Accounts ausgewählter Clubs zeigt sie, wie die Szene online agiert und welche Herausforderungen und Potenziale sich dabei ergeben. Die Arbeit liefert Empfehlungen zur Verbindung von Information und Werbung.
-
Studiengang
MU Berlin
-
Absolventin
Paula Petersohn, B.A.
-
Titel der Arbeit
Der Einfluss von Social Media auf die Vermarktung von Berliner Techno-Clubs
-
Betreuung
Prof. Dr. Lorenz Pöllmann (Erstbetreuer),
Lorena Zurilov, M.Sc. (Zweitbetreuerin)
Zusammenfassung der Arbeit
In ihrer Bachelorarbeit beschäftigt sich Paula Petersohn mit der Frage, wie Techno-Clubs in Berlin Social-Media-Plattformen für ihre Vermarktung nutzen und welche Herausforderungen sich dabei ergeben. Die Berliner Techno-Szene ist weltbekannt und steht für eine besondere Mystik, die sich auch im Marketing der Clubs widerspiegelt. Mit der zunehmenden Nutzung von Plattformen wie TikTok und Instagram wird diese Mystik jedoch immer mehr entzaubert. Dies wirft die Frage auf, wie sich die Clubs in diesem Spannungsfeld positionieren und welche Social-Media-Strategien sie verfolgen.
Zur Untersuchung dieses Themas führte Petersohn Experteninterviews mit Vertretern ausgewählter Berliner Techno-Clubs durch und analysierte deren Social-Media-Accounts. Dabei wurde deutlich, dass viele Clubs zwar eine gewisse Präsenz auf sozialen Medien zeigen, jedoch oft Schwierigkeiten haben, eine klare Corporate Identity über verschiedene Plattformen hinweg zu etablieren. Häufig nutzen die Clubs ihre Accounts weniger für Werbung als vielmehr zur Information ihrer Zielgruppen. Die Herausforderung besteht darin, Marketing und die Aufrechterhaltung der Szene-Mystik miteinander zu verbinden.
Ein zentrales Ergebnis der Arbeit ist, dass Social Media in der Berliner Techno-Szene zwar als wichtiges Instrument erkannt wird, jedoch noch nicht vollständig in den Marketingstrategien verankert ist. Ein Interviewpartner erklärte: „Wir nutzen Social Media, um unser Publikum über anstehende Events zu informieren, aber Werbung im klassischen Sinne machen wir nicht. Das passt nicht zur Szene.“ Diese Aussage verdeutlicht, dass die Clubs versuchen, ihrer Zielgruppe authentisch zu begegnen und die Szene-Identität nicht durch zu offensives Marketing zu gefährden.
Die Analyse der Social-Media-Accounts zeigte außerdem, dass die Kommunikation der Clubs vor allem darauf abzielt, eine enge Verbindung zu ihrer Community aufzubauen. Ein weiterer Experte betonte: „Unsere Follower wollen kein Hochglanz-Marketing, sie wollen echte Einblicke hinter die Kulissen.“ Dies zeigt, dass Authentizität und Nahbarkeit auf Social Media für die Berliner Techno-Clubs eine entscheidende Rolle spielen. Die Clubs nutzen Plattformen wie Instagram eher, um ihre Veranstaltungsprogramme zu teilen, ihre Künstler vorzustellen und Einblicke in die Clubnächte zu geben, als um aggressive Werbung zu schalten.
Trotz dieser Bemühungen bleiben viele Clubs jedoch hinter ihren Möglichkeiten zurück, was die Reichweite und den gezielten Einsatz von Social Media betrifft. Vor allem in Bezug auf die Ansprache neuer, jüngerer Zielgruppen gibt es Verbesserungsbedarf. Die Arbeit kommt zu dem Schluss, dass es den Clubs gelingen kann, ihre mystische Aura auch auf Social Media zu bewahren, wenn sie die Balance zwischen Information und Marketing finden.
Paula Petersohn entwickelt in ihrer Arbeit Empfehlungen, wie Berliner Techno-Clubs Social Media effektiver nutzen können. Sie empfiehlt den Clubs, eine klare Social-Media-Strategie zu entwickeln, die sowohl die Identität des Clubs als auch die Erwartungen der Zielgruppe berücksichtigt. Dabei sollten sie ihre Kanäle nicht nur als Informationsplattform nutzen, sondern auch gezielt Werbemaßnahmen integrieren, die zur Szene passen und nicht aufdringlich wirken.
Insgesamt zeigt die Arbeit, dass Social Media ein vielversprechendes Tool für die Vermarktung von Berliner Techno-Clubs ist, wenn es authentisch und zielgerichtet eingesetzt wird. Sie bietet Einblicke in die Herausforderungen der Szene und gibt wertvolle Handlungsempfehlungen, wie Clubs ihre Präsenz auf sozialen Medien stärken können, ohne ihre Identität zu verlieren.