Ob Klimawandel, Corona-Pandemie, Krieg in der Ukraine oder die Angst vor der steigenden Inflationsrate: Krisen bestimmen unseren derzeitigen Alltag. Prof. Dr. Maren Urner wurde in (…)
Neues Semester, neue Skills: Ab dem 3. Mai findet zweimal wöchentlich jeweils ab 18 Uhr online und vor Ort wieder ein Adobe-Anfängerkurs (in englischer Sprache) (…)
Vom 6. bis 10. April fand im italienischen Perugia zum 16. Mal das International Journalism Festival (IJF) statt. Media University-Professorin Dr. Maren Urner präsentierte und (…)
Der tägliche Nachrichtenkonsum geht sprichwörtlich an die Substanz – Media University-Professorin und Neurowissenschaftlerin Dr. Maren Urner erklärt in der dritten Ausgabe des Media University Podcasts, (…)
Herzlich willkommen an der Media University: Die Bachelor- und Master-Erstsemester der Media University werden in den ersten April-Tagen an allen drei Standorten feierlich immatrikuliert. Den (…)
Unter dem Motto „Media University goes sustainable!“ entwickelten Kölner Media University-Studierende des Bachelor-Studiengangs Medien- und Wirtschaftspsychologie Nachhaltigkeits- und Kommunikationskonzepte für ihre Hochschule. Gebrieft und unterstützt (…)
Im Fächer-übergreifenden Modul „Media Production“ haben Kölner Master-Studierende die rund einstündige Sendung „Zukunft – was geht“ produziert. Die Produktion mit Beiträgen rund um Nachhaltigkeit, Zukunftsangst (…)
Die beiden Media University-Professor:innen Dr. Bettina Lendzian und Dr. Matthias Kurp haben zusammen mit Udo Milbret ein neues Buch über den Lokalfunk in Nordrhein-Westfalen herausgegeben. (…)
Media University-Professorin Dr. Maren Urner ist als Neurowissenschaftlerin und Bestsellerautorin gefragte Gesprächspartnerin. Unter anderem war sie Anfang März erneut bei der Veranstaltungsreihe Forum Bellevue zur (…)
Die zweite Ausgabe von PlanTV im Wintersemester 2021/22 dreht sich um das Thema Schlaf. Journalismus-Studierende der Media University Köln interviewten Experten, Betroffene und – sich (…)
Wie Praxisorientierung und Vernetzung im Media University-Studium konkret aussehen können? Das erfuhren die Studierenden des M.A. Public Relations und Digitales Marketing in diesem Semester bei (…)
Die beiden studentischen Radioproduktionen, die Ende Januar im Bürgerfunk bei Radio Köln gesendet wurden, sind ab sofort online verfügbar. Unterhaltsam berichten und informieren Media University-Studierende (…)
Die Arbeit hat sich gelohnt: Pünktlich zum Ende der vorlesungsfreien Zeit ist die erste Episode des „Plan TV“-Sendungsformats mit lokaljournalistischem Schwerpunkt fertig geworden. Die Ausgabe umfasst (…)
Ob Board Store, Magazin- und Postkarten-Kiosk oder Kino: Das alles und noch mehr bot die Kölner Werkschau Wintersemester 2021/22 des Design-Fachbereichs am vergangenen Wochenende. Die (…)
Jan Hofer ist für viele der Inbegriff der deutschen TV-Nachrichten. Am 20. Januar diskutierte er mehr als zwei Stunden lang via Zoom mit Studierenden der (…)