![](https://www.media-university.de/content/uploads/2024/10/csm_PRDM_Teaser_Web_c92e036da9-1076x808.jpg?x34259)
Köln: Praxis und Trends der Filmgestaltung
Seit fast 30 Jahren arbeitet Sabine Fricke beim Fernsehen. U. a. moderierte sie mit Jean Pütz die WDR-Sendung „Hobbythek“ und produzierte für WDR, ARD, NDR, 3sat sowie diverse Produktionsfirmen.
Nun war sie zu Gast in einem TV-Journalismus-Kurs bei Prof. Dr. Bettina Lendzian an der Media University Köln. Die Studierenden des B.A. Journalismus und Unternehmenskommunikation erfuhren anhand von Praxis-Beispielen, wie man TV-Beiträge konzipiert und produziert und welchen Moden die Filmgestaltung unterliegt. Beispiel musikalische Untermalung: „Wir haben damals in der WDR-Service-Zeit über gesungene Chartmusik getextet, das war quasi Pflicht. Heute würde das keiner mehr machen.“ Filmmusik müsse wirklich eine Funktion erfüllen, sonst sollten Filmemacher/innen besser darauf verzichten.