
Neue Websites für Kunden: Studierende der Media University setzen Praxisprojekt um
Im Wintersemester 2024 setzten Studierende des Bachelorstudiengangs Digitales Marketing und E-Commerce der Media University ein praxisorientiertes Projekt in Zusammenarbeit mit dem Gertruden Hof und Photoavventura um. Unter der Leitung von Prof. Dr. Klaus Kuenen und Dozentin Julia Schäffner arbeiteten die Studierenden an der Entwicklung zweier neuer Websites für die beiden Unternehmen.

Das Projekt umfasste zwei Module, Praxis E-Commerce und Praxis Online Marketing, die eng miteinander verknüpft waren. Im Modul Praxis E-Commerce lag der Schwerpunkt auf der Vermarktung. Die Studierenden erlernten, hochwertigen Content zu erstellen, Redaktionspläne zu entwickeln und effektive Social-Media-Kampagnen durchzuführen. Dabei wurde deutlich, dass je nach Zielgruppe unterschiedliche Kanäle von Bedeutung sind: LinkedIn eignet sich beispielsweise hervorragend für Unternehmen und Schulen, während Meta-Plattformen gezielt Familien ansprechen – eine der drei definierten Zielgruppen.
Die Präsentationen am Ende des Projekts zeigten die Erfolge der Kampagnen. Besonders hervorzuheben ist ein organischer Beitrag der Studierenden Patricia Da Costa Silva, der rund 12.000 Menschen erreichte, ohne zusätzliches Budget einzusetzen – ein beeindruckendes Ergebnis.

Im Modul Praxis Online Marketing arbeiteten die Studierenden mit realen Partnern zusammen, in diesem Fall dem Gertruden Hof. Sie entwickelten eine Website für diesen großen Kunden und erfuhren hautnah, was es bedeutet, mit einem Auftraggeber zu arbeiten, der bereits klare Vorstellungen hat. Aufgrund der umfangreichen Inhalte und der Größe der Website erlebten die Studierenden zudem den Druck von engen Zeitvorgaben. Dank der hervorragenden Unterstützung von Herrn Kuenen und Frau Schäffner kann von einem erfolgreichen und lehrreichen Projekt gesprochen werden.
Die Abschlusspräsentationen boten nicht nur den Studierenden die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen, sondern auch allen Anwesenden einen Einblick in innovative Ansätze des digitalen Marketings zu gewähren. Die Media University freut sich über diese erfolgreiche Zusammenarbeit und die wertvollen Lernerfahrungen, die sie den Studierenden ermöglicht hat.