Aufgrund des großen Projekterfolgs verlängern die Media University Frankfurt und Ann-Katrin Schmitz (Novalanalove) im Sommersemester 2018 ihre Zusammenarbeit und damit den Lehrauftrag und das Forschungsprojekt (…)
Mit dem Studienstipendienprogramm „Medienvielfalt, anders: Junge Migrantinnen und Migranten in den Journalismus“ fördert die Heinrich-Böll-Stiftung angehende Journalist/innen mit Migrationsgeschichte. Jeweils zum 1. März und zum (…)
Im Rahmen des Grundlagenmoduls über Wirtschaftspsychologie erprobten Studierende der Media University Frankfurt das Arbeiten nach dem aktuellen Design-Thinking-Ansatz.
Mitte Dezember war eine Gruppe Bachelor-Studierender zu Gast bei Axel Springer SE in Berlin und erhielt einen spannenden Einblick hinter die Kulissen des Medienkonzerns.
Vom 15. bis 21. Januar ist die Media University Köln unter anderem mit der Hochschul-eigenen Galerie Hundert als Aussteller bei Design /18/12 und der PASSAGEN (…)
Studierende des englischsprachigen M.A. Business Psychology besuchten gemeinsam mit Prof. Dr. Maika Rawolle den SAP DATA Space in Berlin und erhielten vor Ort einen Einblick (…)
Social Listening – was ist das und wofür ist es eigentlich gut? Die Antwort auf ihre Fragen fanden die Studierenden des Studiengangs B.A. Journalismus und (…)
Der bekannte Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke besuchte in seiner Rolle als Kommunalpolitiker von „Die Partei“ Kölner Media University-Studierende im Fach „Sozialwissenschaften“.
Im Januar haben Studieninteressierte die Gelegenheit, an allen drei Standorten der Media University die Lehre und das Campusleben vor Ort kennenzulernen. In Berlin, Köln und (…)
Medienmanagement- und Medienpsychologie-Studierende der Media University Köln besuchten zusammen mit ihrer Dozentin Dr. Sabine Hahn die aktuelle Ausstellung im Museum für Angewandte Künste Köln (MAKK) (…)
Am Freitag war Juliane Löffler von Buzzfeed Deutschland zu Besuch am Campus Berlin. Bei der Veranstaltung in der Medienlounge nutzten zahlreiche Studierende und Gäste die (…)
Eine Sucheingabe bei Google, das Aufrufen einer großen Website – die User merken es nicht, aber hinter den Sekundenbruchteilen Ladezeit stecken enorme Rechenleistungen, die in (…)