Gestern begann am Campus Berlin die 10-tägige Projektwoche mit Studierenden aller Fachbereiche. Die Media University freut sich, in diesem Semester das BMW Werk Berlin als (…)
Der bekannte Investigativ-Journalist Günter Wallraff übergab Anfang Oktober das Preisgeld des nach ihm benannten Preises für Journalismuskritik an die Ehefrau des derzeit inhaftierten Journalisten Ahmet (…)
Der Leiter des Fachbereichs Journalismus und Kommunikation der Media University Köln, Prof. Dr. Hektor Haarkötter, nahm mit einem Vortrag an der Jahrestagung der Gesellschaft für (…)
Dr. Matthias Rothensee, Research Director und Partner bei dem Marktforschungsunternehmen eye square, ist seit Oktober Lehrbeauftragter im Fachbereich Wirtschaft an der Media University Berlin.
Auf der dritten Immatrikulationsfeier des vor einem Jahr eröffneten Frankfurter Media University-Standorts wurden heute die Erstsemester aller Bachelor-Studiengänge feierlich immatrikuliert.
Zum Wintersemester 2017/18 wurden gestern am Media University-Campus Berlin die Studienanfänger/innen von der Hochschulleitung und den Fachbereichsleitern feierlich willkommen geheißen.
Unter dem Leitthema „Den Fake News trotzen“ diskutierten die Kölner Media University-Professoren Dr. Hektor Haarkötter und Dr. Frank Überall am vergangenen Samstag auf dem DJV-Kongress (…)
Eine Runde von Bonner Bundestagskandidatinnen und -kandidaten diskutierte im örtlichen DGB-Haus zum Thema Pflegenotstand, moderiert von Prof. Dr. Hektor Haarkötter von der Media University Köln.
Am 15. und 16. September fand in den Räumen des Media University-Campus Berlin das XVIII. Musikwissenschaftliche Symposium der Deutschen Schostakowitsch Gesellschaft e.V. statt.
Herzlichen Glückwunsch an Jennifer Strunk: Die Kölner Grafikdesign-Studentin hat mit ihrer Einreichung den dritten Platz eines internationalen Fotowettbewerbs belegt.
Von Mittwoch bis Freitag lief das Probestudium am Campus Berlin. Etwa 100 Studieninteressierte nutzten die Gelegenheit, den Studienalltag an der Media University in Führungen, Vorlesungen (…)
In einem Zukunftsworkshop des Bundesamts für Naturschutz stellte Media University-Prorektor Prof. Dr. habil. Martin Beckenkamp die wissenschaftlichen Hintergründe für eine zielführende Kommunikation im Natur- und (…)