Wie vermarktet man Werbung und vor welchen Herausforderungen steht die Mediaplanung heute? Um darauf Antworten zu geben, durften wir in den vergangenen Wochen im Rahmen (…)
Auch der dritte Teil der Media University-Ringvorlesung dieses Semesters mit der Senior-Producerin Dr. Diana Frank und der Content Creatorin Shia Su hat über hundert teilnehmenden (…)
Das erste deutsch-amerikanische Zukunftsforum fand vom 2. bis 3. November 2022 in Münster statt. In Zusammenarbeit mit der Bertelsmann Stiftung hatten die Studierenden der Media (…)
Media University-Studierende des Masterkurses „Innovation und Transformation” besuchten Anfang Dezember zusammen mit Dozent Frank Engel die Hochschule Ruhr West (HRW) in Bottrop. Im Rahmen eines (…)
Krise und Krisenkommunikation als Forschungsobjekt: Damit beschäftigt sich der international renommierte US-Kommunikationswissenschaftler Prof. Dr. Timothy Coombs. Im Rahmen der Media University-Ringvorlesung gab er Einblicke in (…)
Gleich fünf Grafikdesign-Studierende der Media University haben ein Preisgeld bei einem Plakatwettbewerb zum Thema Lärmschwerhörigkeit der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) gewonnen.
In dieser Woche war ARD-Korrespondent, Fernsehjournalist, Bestseller-Autor und Grimme-Preisträger Klaus Scherer zu Gast in der Medienlounge am Campus Berlin. In seinem Vortrag sprach er über (…)
Unsere Partnerhochschule Universität Lappland in Rovaniemi, Finnland, feiert in diesem Herbst das 20-jährige Bestehen ihrer Grafikdesign-Ausbildung. Von Anfang an ist unser Design-Fachbereichsleiter Prof. Dr. Markus (…)
Timon Krause, einer der bekanntesten Mentalisten Deutschlands, ist Showmaster und Autor und u.a. aus dem Frühstücksfernsehen, dem NDR oder Pro7 („Joko & Klaas gegen ProSieben“) (…)
Die Bedeutung der regionalen Tageszeitung für die Demokratie ist nach Überzeugung von Philipp Keßler ungebrochen. Der 30-jährige Journalist und stellvertretende Chefredakteur der Mediengruppe Offenbach-Post erklärte zum (…)
Am 11. November 2022 durfte Dozentin Sophie Carls in ihrer Vorlesung im Fach „Digitale Ökonomie“ Christian Gnerlich, CEO von brainjo, zum Thema „Einsatz von VR-Technologie (…)
Die Studierenden des Masterstudiengangs M.A. Digitaler Journalismus der Media University Berlin haben über das erste deutsch-amerikanische Zukunftsforum in Münster berichtet, eine hochkarätige Konferenz zu Demokratie (…)
Wie kann eine Kommunikationskampagne in Kombination mit einer App auf die Gefahren und Folgen des Bergsports aufmerksam machen und ein sicheres und nachhaltiges Verhalten im (…)
Am 22. Oktober wurden in Köln über 50 Graduierte aus vier Fachbereichen feierlich verabschiedet. Ein Highlight war die Absolventinnenrede von Romy Winter.
Wir freuen uns sehr, die Veröffentlichung der neuen Open-Access-Publikation „Gamification for Innovators & Entrepreneurs – Using Games to Drive Innovation and Facilitate Learning“ von Prof. (…)