
Die Media University in Köln formt die Zukunft der digitalen Kreativbranche
In den Studiengängen Game Design und Interaktive Medien, Grafikdesign und Visuelle Kommunikation werden junge Talente zu vielseitigen Profis ausgebildet, die innovative Spiele, fesselnde Animationen, überzeugende visuelle Konzepte und beeindruckende Filme erschaffen. Ein kürzlich veröffentlichtes Showreel studentischer Arbeiten bietet einen faszinierenden Einblick in die kreative Energie, die in den Unterrichtsräumen und Studios der Hochschule pulsiert.
Ein praxisnahes Studium
Die Media University Köln setzt auf ein interdisziplinäres Curriculum, das die Studiengänge Game Design und Interaktive Medien sowie Grafikdesign und Visuelle Kommunikation eng miteinander verzahnt. Studierende beider Fachrichtungen profitieren vom Austausch von Ideen und Perspektiven, erweitern ihren Horizont und entwickeln ein breites Spektrum an Fähigkeiten. Diese Zusammenarbeit spiegelt die Realität der Arbeitswelt wider, in der Teams aus verschiedenen Disziplinen gemeinsam an Projekten arbeiten. So erlernen beispielsweise angehende Game Designer im Modul „Concept Art“ unter der Leitung von Prof. Anke Schweiger die Grundlagen des visuellen Designs, während gleichzeitig Studierende der visuellen Kommunikation im Modul „Film- und Postproduktion“ mit Prof. Sebastian Hirsch in die Welt des filmischen Erzählens eintauchen. Diese Überschneidungen fördern nicht nur die Kreativität, sondern bereiten die Studierenden auch optimal auf die interdisziplinären Anforderungen der Branche vor.
Der Unterricht an der Media University ist stark praxisorientiert. Die Studierenden erwerben nicht nur theoretisches Wissen, sondern setzen dieses direkt in konkreten Projekten um. Im Modul „2D Character Animation“ erwecken sie unter Anleitung von Lars Siegrist Charaktere zum Leben, während sie in den Modulen „3D Modelling & Texturing“, „Lighting & Shading“ mit Prof. Hirsch in die Tiefen der dreidimensionalen Gestaltung eintauchen. Das Modul „Motion Design“, ebenfalls unter der Leitung von Prof. Hirsch, vermittelt die Fähigkeit, Designprinzipien in bewegte Bilder zu übersetzen und ansprechende visuelle Effekte zu kreieren.
Werkzeuge der Profis – Branchenübliche Software im Einsatz
Um die Studierenden optimal auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten, setzt die Media University auf professionelle Software, die in der Spiele-, Medien- und Designindustrie zum Einsatz kommt. Die Studierenden arbeiten mit der Adobe Creative Cloud, einschließlich After Effects, Premiere Pro, Photoshop und Audition, sowie mit den 3D-Programmen 3ds Max, Maya und der beliebten Open-Source-Alternative Blender. Für die Erstellung realistischer und stilisierter Texturen kommt Substance Painter zum Einsatz, und für die Postproduktion und Farbkorrektur wird DaVinci Resolve verwendet. Diese Werkzeuge ermöglichen es den Studierenden, ihre kreativen Visionen in hochwertige Ergebnisse umzusetzen und sich mit den Arbeitsabläufen der Branche vertraut zu machen.
Das Showreel ist ein eindrucksvolles Zeugnis des Talents und der harten Arbeit der Studierenden. Es präsentiert eine vielfältige Palette von Projekten, die die gesamte Bandbreite des Studiums abdecken – von der Konzeption bis zur finalen Umsetzung.
Ein Highlight des Showreels ist der von „Spider-Verse“ inspirierte Loop von Nils Sipkar. Die in Blender realisierte 3D-Animation demonstriert eindrucksvoll die Beherrschung der Animationsprinzipien und des Riggings, die im Modul Rigging & 3D Character Animation vermittelt werden. Ein weiteres Beispiel ist ein stimmungsvoller Kurzfilm über einen gehörlosen Musiker von Sven Pils. Dieser Kurzfilm, entstanden im Rahmen einer Bachelorarbeit, stellt eindrucksvoll die filmische Bildsprache und die Fähigkeit zum narrativen Erzählen unter Beweis, die an der Media University gefördert werden. Diese und die vielen anderen Projekte im Showreel – jedes für sich ein Beleg für Exzellenz – zeigen das beeindruckend hohe Niveau der Ausbildung und das außergewöhnliche kreative Potenzial der Studierenden.
Zukunftsperspektiven – Karrieren in der digitalen Welt
Die Absolventinnen und Absolventen der Media University Köln sind bestens gerüstet für eine erfolgreiche Karriere in der wachsenden digitalen Kreativbranche. Ihre fundierten Kenntnisse, praktischen Fähigkeiten und ihr interdisziplinäres Verständnis machen sie zu gefragten Fachkräften in den Bereichen Game Design, 3D-Animation, Motion Graphics, visuelle Effekte, Concept Art und Filmproduktion. Die Media University Köln beweist mit diesem Studiengangsangebot und den beeindruckenden Arbeiten ihrer Studierenden einmal mehr, dass sie eine führende Rolle in der Ausbildung der nächsten Generation von digitalen Kreativen einnimmt.