Daheim vernetzt – Das Leben im Alter

Mit dem demografischen Wandel geht ein Anstieg der Nachfrage im Pflege- und Dienstleistungsbereich einher. Leena Brüne will Kunden/Patienten und Dienstleister in einer App effizient zusammenführen.

Student/in:Leena Brüne
Fachbereich:Design, Campus Köln
Betreuer/in:Prof. Markus Strick
Abschluss:Bachelor of Arts
Jahr:

Sommersemester 2016

 

Die derzeitige demografische Entwicklung ist durch wenige Geburten und längere Lebenszeiten gekennzeichnet – eine Kombination, die zur Alterung der Gesellschaft führt. Dadurch steigt die Nachfrage nach Pflegedienstleistungen und Services zur Unterstützung von älteren Menschen im Alltag.

Leena Brüne möchte mit ihrer Bachelorarbeit eine Unterstützung für „das Leben im Alter“ schaffen. Diese ist denkbar in Form einer technischen Anwendung.

In der Bachelorarbeit wird in der Recherche- und Analysephase zunächst geklärt, ob eine solche Form überhaupt sinnvoll ist. Dazu werden Fragen wie die folgenden erörtert: Welche Folgen hat die demografische Entwicklung? Wie lauten die Daten und Fakten? Wie stellen sich die derzeitigen Lebensumstände dar? Welche Bedürfnisse haben Ältere?

Zusätzlich findet eine Betrachtung von Demografiestrategien statt. Mithilfe einer Umfrage wird die Notwendigkeit von Unterstützung geprüft und die Zielgruppendefinition konkretisiert. Abschließend werden ältere Menschen in der Informationsgesellschaft untersucht, um zu klären, wie Technik im Alter helfen kann und welche Probleme und Anforderungen ältere Nutzer/innen an technische Produkte haben.

 

Nach Darlegung der Ergebnisse wird die App konzipiert und gestaltet. Sinn und Zweck ist die niedrigschwellige Möglichkeit des Bestellens mobiler Hilfen und das Einholen von Informationen über Veranstaltungen in der näheren Umgebung. Eine Besonderheit des Service ist es, dass nicht ausgebildete Angestellte (z. B. Nebenjobber/innen) eingebunden werden. Dadurch sollen ambulante Pflegedienste Unterstützung finden. Durch die Nutzung eines digitalen Mediums soll der Aufwand dieser Informationsbeschaffung sowohl für Betroffene und Angehörige als auch für die Dienstleister selbst erleichtert werden. Jeder User – sowohl Kunde als auch Arbeitnehmer – hat ein eigenes Profil, worüber ein direkter Kontaktaustausch stattfinden kann. Die App verbindet also alle Akteure miteinander und erleichtert diesen die Arbeit beziehungsweise das Leben.